Gremien
Hier im Hochtaunuskreis legen wir im JRK hohen Wert auf Demokratie. Um die Geschicke des Verbandes auf Orts- und Kreisebene für uns gut lenken zu können, ist unsere Arbeit daher in verschiedene Gremien aufgeteilt und übernehmen teilweise eine beratende Funktion. Auch hier ist uns vor allem die Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinschaften wichtig.
JRK-Kreiskonferenz
Die Kreiskonferenz ist das oberste Aufsichts- und Beschlussorgan des Jugendrotkreuzes. Mindestens 6x im Jahr findet die Konferenz statt.
An dieser Konferenz nehmen Teil..
- .. unsere Gruppenleiter*innen
- .. ein Deligierter oder eine Deligierte pro Ortsverein
- .. Vertreter*innen unserer AG's
- .. geladene Gäste
- .. die JRK-Kreisleitung.
Zur Kreiskonferenz muss schriftlich eingeladen werden.
Vertretung des JRK in Gremien
Wir vom JRK Hochtaunus sind in mehreren Gremien, auf 3 Ebenen (Landes-, Kreis- und Ortsebene).
Landesebene
- JRK-Landeskonferenz (1 Mitglied Kreisleitung + 1 Delegierter)
- JRK-Hessenrat (1 Mitglied Kreisleitung + 1 Delegierter)
- Junior-Hessenrat (2 Delegierte Kinder)
- Forum Schule (Kreisleitung)
- Forum Notfalldarstellung (Kreisleitung + 1 Delegierter)
Kreisebene
- Kreiskonferenz (Kreisleitung, Ortsleitungen + Delegierte)
- Kreisdeligiertenversammlung (Kreisleitung)
- Kreisvorstandssitzungen (Kreisleitung)
- Einsatzstab (Kreisleitung)
- Kreisausschuss der Bereitschaften (Kreisleitung)
- Kreisjuniorrat (Kreisleitung + 2 Delegierte Kinder pro OV)
Ortsebene
- JRK-Ortskonferenzen (Gruppenleitung)
- Vorstandssitzungen der OV's (Gruppenleitung)
- Jahreshauptversammlung der OV's (Gruppenleitung, Kreisleitung meist als Gast)
- Vertetung im Ortsjugendring
Desweiteren ist das JRK Hochtaunus auch Mitglied im Kreisjugendring Hochtaunus, dorthin entsenden wir 2 Verteter*innen.